Home 〉 Wildniskurse 〉 Human-Nature Explorer Camp
WILDNISCAMP
30 Juni – 6 Juli 2024 | Tynset, Norwegen
25 – 31 August 2024 | Vågå, Norwegen
Wir haben ein planetares Chaos geschaffen. Nichts wird sein, wie es war. Du spürst, dass die Zeit für Veränderung im Leben gekommen ist. Du willst dein Leben bewusst gestalten und dich verantwortungsvoll in diese Welt einbringen. Doch wie kannst du dein Leben in die Hand nehmen? Wie zu Naturverbundenheit und einem wirklich nachhaltigen Lebensstil finden? Nimm dir eine Auszeit im Wildnis-Retreat in Norwegen: Im Naturcamp kannst du deine persönliche Führerschaft entwickeln, um in Resonanz mit der Welt zu treten und mehr im Einklang mit der Natur und dir selbst zu leben…
Begegne dir selbst im Spiegel der Wildnis
Wir erleben aktuell eine Vielzahl großer Krisen. Kann sein, dass diese Krisen für uns Menschen – einzeln oder als Gattung – zur Überlebensfrage werden, so wie sie es bereits für viele Mitgeschöpfe sind. Überleben heißt allerdings kaum mehr, uns heldenhaft in feindlicher Umgebung zu behaupten. Denn die Ursache der meisten Krisen liegt nicht im Außen. Wir sind uns selbst Feind geworden, und der Welt dazu.
Den Herausforderungen zu begegnen, heisst daher zunächst, die gewohnheitsmäßigen, unbedachten Muster zu durchbrechen, die uns in diese Lage geführt haben. Hier ist die Wildnis Medizin.
Naturverbundenheit erleben
Natur-Retreat in der Wildnis Norwegens
Im Wildniscamp in der Natur Norwegens streifen wir unsere zivilisatorischen Schutzschichten ab, um der Welt „nackt“ zu begegnen. Um uns so, wie wir sind, dem auszusetzen, was ist. Indem wir zurücklassen, was nicht notwendig ist, erkennen wir, was wir wirklich brauchen, und wofür wir leben. Die Auszeit im Wildnisretreat macht es leicht, im Hier und Jetzt präsent zu werden, und zum Kern unseres Wesens zu kommen. Die entstehende Stille ist der Angelpunkt, an dem tiefgreifende Veränderung im Leben einsetzen kann.
Auszeit im Wildnis-Retreat in Norwegen
Auszeit im Wildniscamp – Veränderung aus der Stille
In der Stille dieser Auszeit können wir beginnen, die Fragmente unseres Selbst miteinander zu versöhnen und zu heilen. Es geht darum, unser eigenes Menschsein auszuloten; in der Beobachtung der äußeren Natur und unseres inneren Wesens zu unserem wahren Selbst zu finden; unsere Naturverbundenheit zu spüren und zu stärken; unserer Seele zu begegnen und unsere ökologische Nische zu füllen.
Persönliche Entwicklung, persönliches Wachstum heisst, dem Ruf des Universums zu folgen, deine ureigene Vision zu entwickeln und deine Lebensmission zu starten; dich aus dem Ego zu lösen und eine Triebkraft des Eco zu werden; um schließlich in Resonanz mit der Natur und der lebendigen Welt zu wirken und einen wirklich nachhaltigen Lebensstil zu führen.
Im Streben nach Resonanz mit der Natur übernehmen wir persönliche Führung und stellen uns der Verantwortung für unsere Beziehung zur Welt, die uns naturgemäß zufällt. Selbstfindung, Naturverbindung und Leadership lassen sich dabei nicht mehr voneinander trennen. Diese Felder der persönlichen Entwicklung sind notwendig miteinander verwoben und wir sind gefordert, uns in allen Bereichen zu entwickeln.
Einladung zu persönlichem Wachstum
Selbstfindungsreise und persönliches Wachstum
Das Human-Nature Explorer Camp ist eine Selbstfindungsreise und eine Einladung zu solch umfassendem persönlichen Wachstum. Im Natur-Retreat nimmst du eine vollständige Auszeit vom Alltag. Das Programm des Retreats stützt sich auf Thesen von Hartmut Rosa. Es vereint Methoden aus Persönlichkeitstrainings und Leadershiptrainings nach Otto Scharmer, von Visionssuchen nach John P. Milton und Bill Plotkin, sowie Praktiken zu Naturverbindung, Naturmentoring und Naturcoaching nach Jon Young.
Das fundiertes Programm unterstützt dich bei deiner Selbstfindung und persönlichen Entwicklung während deiner Retreat-Auszeit im Naturcamp inmitten der Wildnis Norwegens. Du wirst gestärkt aus dem Wildniscamp zurückkehren und mit sicheren Schritten den kommenden, unbekannten Herausforderungen und deinem neuen, umweltbewussten, nachhaltigen Leben entgegengehen.
Es ist Zeit für Veränderung.
Bist du bereit dafür?
DETAILINFOS – WILDNISCAMP
Ort & Verlauf
Treffpunkt für das 7-tägige Human-Nature Explorer Camp ist der Bahnhof Tynset (Julitermin) bzw. der Bushalt Vågåmo (August), beide Norwegen.
Am Anreisetag nachmittags gibt es vom jeweiligen Treffpunkt in Tynset/Vågåmo einen gemeinsamen Taxitransfer in die Wildnis. Dort richten wir ein erstes Camp ein.
Das Camp ist nomadisch, d.h. wir ziehen alle zwei Tage zu einem neuen Lagerplatz weiter.
Am Abreisetag brechen wir das letzte Camp ab und verwischen unsere Spuren. Noch am Morgen bringt uns ein Taxi zurück zum Ausgangspunkt in Tynset/Vågåmo.
Programmbeginn und -ende sind auf die Fahrzeiten der Züge nach/von Tynset bzw. Busse nach/von Vågåmo abgestimmt.
Änderungen vorbehalten.
Für wen?
Das Angebot richtet sich an Erwachsene. Jugendliche können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Persönlichkeitsentwicklung ist immer langfristig und prozesshaft. Eine wiederholte Teilnahme ist daher ausdrücklich erwünscht.
Die Teilnehmer gestalten das Campleben gemeinsam. Deine aktive Mitwirkung ist erforderlich.
Du möchtest:
- den Zivilisationsalltag vorübergehend hinter dir lassen
- tief ins Wildnisleben eintauchen und praktische Wildnisfertigkeiten lernen
- dir selbst (deinem Selbst) nahekommen und deinen Lebenssinn entdecken
- Verantwortung für die menschliche und mehr-als-menschliche Gemeinschaft übernehmen
Leistungen
- Gruppe mit 4-12 Teilnehmern
- Leitungsteam mit Thoralf Rumswinkel (change wild!) und Manuel Sturm (Wilderness Vision)
- Kursprogramm wie beschrieben
- Bahnhofstransfers am An- und Abreisetag
- 6 Übernachtungen im Freien, Wetterschutz-Tarps inkl.
- Vollverpflegung mit vorwiegend regionalen, ökologischen Lebensmitteln, ein Teil davon aus der Natur
- Gruppenausrüstung für das Wildniscamp
Termine & Preise
HUMAN-NATURE EXPLORER CAMP
30 Juni – 6 Juli 2024 | Tynset (de-en)
25 – 31 August 2024 | Vågå (de-en)
Festpreis 1 275 €
oder
Bezahlen, was dir richtig scheint * (Wahlpreisoption)
* Lass uns darauf vertrauen, dass wir, wenn wir geben, auch etwas bekommen. Wir laden dich daher ein zu geben, was dir richtig scheint. Die Summe – mehr oder weniger als der Festpreis – soll im Rahmen deiner finanziellen Möglichkeiten widerspiegeln, was dir der Kurs bedeutet, und wie du unsere Arbeit unterstützen möchstest. Was immer du gibst, nehmen wir als Anerkennung dafür an.